Es bewegt sich etwas in der Schweizer Gesellschaft: Immer mehr wird auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam gemacht, ihren Bedürfnissen wird Gehör geschafft und Missstände werden nicht…
Am 1. Januar 2022 ist die Revision des IV-Gesetzes (Invalidenversicherung) in Kraft getreten. Zu diesem Anlass veröffentlichte FRAGILE Suisse ein politisches Manifest mit konkreten Forderungen an die…
Selbstbestimmung bedeutet nicht nur, über die eigene Lebenssituation zu entscheiden, sondern auch, sich aktiv am gesellschaftlichen Leben beteiligen zu können. Für viele Menschen mit einer…
Daheim statt im Heim: Das Angebot «Begleitetes Wohnen» von FRAGILE Suisse ermöglicht Menschen mit Hirnverletzung, selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden zu wohnen.
Jede Person verbringt die eigene Freizeit anders: Einige treffen sich gerne mit anderen Menschen, sind körperlich aktiv oder gehen auf Reisen; andere geniessen die Zeit lieber in den eigenen vier…
Apps auf dem Smartphone sind im Alltag für die meisten Menschen kaum mehr wegzudenken. Darunter gibt es solche, die dabei helfen, die Freizeit für alle Menschen barrierefrei zu gestalten. Eine…
Das Kursangebot von FRAGILE Suisse ist sehr vielfältig und abwechslungsreich. Viele davon helfen Betroffenen dabei, sich ihre Selbstständigkeit im Alltag zurückzuholen.
Die Stiftung Berner Gesundheit hat eine Studie durchgeführt, um die Bedürfnisse bezüglich der Sexualität von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit einer Beeinträchtigung zu erheben. Dadurch konnten…
Anzeige der Ergebnisse 1561
bis 1570
von insgesamt 2358