Suche

2324 Treffer:
Anzeige der Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 2324
31. Manchmal im Zickzackkurs weitergehen  
Zwei Textbanner über einem verschwommenen Bild einer Person: Erfahrungsaustausch: Stärken und Resilienz Erfahrungsbericht von René K.  
32. Lachgesichter an Freunde schicken  
Zwei Textbanner über einem verschwommenen Bild einer Person: Erfahrungsaustausch: Stärken und Resilienz Erfahrungsbericht von Andy U.  
33. «Wenn etwas nicht geht, machen wir’s eben anders»  
Ein Mann schneidet eine Kartoffel in dünne Scheiben. Für Mike Berchtold beginnt nach der Hirnverletzung seiner Frau eine schwere Zeit voller Zweifel, Hoffnung und Liebe. Fünf Jahre später blickt er zurück – auf einen Weg, der zwar anders verläuft als…  
34. «Was zählt, sind die kleinen alltäglichen Handlungen»  
Portraitfoto einer Frau mit blonden Haaren und Brille. Sie trägt einen schwarzen Pullover und lächelt in die Kamera. Nach einer Hirnverletzung müssen die Betroffenen lernen, mit den Folgen zu leben. Und dazu müssen sie neue Strategien und Resilienz entwickeln. Ein Gespräch mit Christine Jayet-Ryser, Psychologin,…  
35. «Ich möchte andere Menschen motivieren und ein Vorbild sein.»  
Ausschnitt der Beine von zahlreichen Menschen, die Sportkleidung tragen und in Bewegung sind. Iwan B. hatte viel Glück im Unglück. Mit 38 Jahren, mitten in einem Vorsorgeuntersuch beim Arzt, erlitt er eine Hirnblutung. Das medizinische Personal erkannte die Symptome schnell und reagierte…  
36. Schicksalsschläge und Resilienz  
Rea W. ist Betroffene und verfasst ihre Maturaarbeit zum Thema «Schicksalsschläge und Resilienz». Dazu führt sie eine anonyme Umfrage. Helfen Sie ihr mit Ihren Erfahrungen!  
37. Was ist Resilienz?  
Eine gelbe Blume wächst aus dürrer, zerrissener Erde. Schwierige Situationen nicht nur überleben, sondern auch damit umgehen und diese gesund verarbeiten – das macht Resilienz aus. Besonders für Menschen mit Hirnverletzung und Angehörige eine wichtige…  
38. Sieben Säulen der Resilienz  
Eine Frau mit einem gelben Regenschirm steht auf einer Wiese und blickt zu den Bäumen im Hintergrund. Die Resilienzforschung ist ein aktives Gebiet, das zahlreiche Disziplinen der Wissenschaft umfasst. Diese überschneiden oder ähneln sich teilweise, konzentrieren sich aber auf verschiedene Aspekte…  
39. Vier Geschichten – fünf starke Menschen  
Drei Personen im Gespräch Tobias C., Amel C., Désirée Z. sowie das Ehepaar Tobias und Karin B. haben etwas gemeinsam: Sie sind persönlich mit den Folgen einer Hirnverletzung konfrontiert und beweisen im Umgang damit grosse…  
40. Stille  
Ein Mensch sitzt auf einem Felsen in einem Nebelmeer. Keine Geräusche, keine Bewegungen – das ist Stille. In einer immer hektischeren und lauteren Gesellschaft lohnt es, sich bewusst Momenten der Stille auszusetzen.  
Anzeige der Ergebnisse 31 bis 40 von insgesamt 2324
Werden Sie aktiv