Themen zum Samstag 2025

Die Themen zum Samstag bieten Betroffenen und Angehörigen Impulse für die eigene Lebensgestaltung. Die Themen werden in einer moderierten Gesprächsrunde analysiert und vertieft diskutiert. Die Themenanlässe werden als Möglichkeit für neue Kontakte und Begegnungen sehr geschätzt. Schauen Sie vorbei!

Die Themen zum Samstag bieten Betroffenen und Angehörigen Impulse für die eigene Lebensgestaltung. Die Themen werden in einer moderierten Gesprächsrunde analysiert und vertieft diskutiert. Die Themenanlässe werden als Möglichkeit für neue Kontakte und Begegnungen sehr geschätzt. Schauen Sie vorbei!


"Formen der Verarbeitung"


Samstag 11. Oktober 2025, 9.30 – 12.15 Uhr
Moderation: Michèle Plattner


Schlimmes, Tragisches, Traumatisches muss ganz dringend verarbeitet werden. Man sagt uns, es brauche dafür viel Zeit, es brauche eine Therapie – oder auch mehrere, es brauche Arbeit an sich selbst. Was heisst denn Verarbeitung?
Ganz bestimmt verstehen wir nicht alle dasselbe darunter. Ob man da erstmal ‹unten durch› muss oder ‹drüber hinweg› kommen, wir alle haben verschiedene Bilder und Vorstellungen.
Auch haben wir unsere ganz eigenen Erfahrungen gemacht, die für andere inspirierend sein können. Nicht für jeden und jede ist dieselbe Form der Verarbeitung die richtige und glückseligmachende. Und letztlich stellt sich gar die Frage, ist eine Verarbeitung überhaupt das Ziel? Macht «richtig verarbeitet» glücklich?


"Vorurteile"


Samstag 13. Dezember 2025, 9.30 – 12.15 Uhr
Moderation: Claudia Furer & Michèle Plattner
 

Jemand hat mir etwas Bewertendes oder Negatives erzählt. Mit meinen eigenen Gedanken angereichert kann so schon ein Vorurteil entstehen. Meist unberechtigt, nimmt es mir die Chance, mir mein eigenes unabhängiges Bild von einer Person oder zu einem Thema zu machen.
Vielleicht habe ich aber auch mal eine schlechte Erfahrung gemacht und nehme das jetzt als gegebene Tatsache. Oder es werden Massstäbe und Normen projiziert und wieder kann ein Vorurteil entstehen. 
Menschen mit einer Beeinträchtigung sehen sich oft mit Vorurteilen konfrontiert. Aber auch unser eigenes Denken und Handeln ist von Vorurteilen, nicht nur negativen, geprägt. Wie bringen wir negative Vorurteile ins Wanken und Ersetzen sie durch positive Haltungen?


Anreise


Adresse:
Reformierte Kirchgemeinde Bern Nord
Wylerstrasse 5
3014 Bern

Kirchgemeindehaus Saal 1. OG, siehe Info EG

Anreise:
Bus: Bus 20 Haltestelle LORRAINE, zu Fuss → Johanneskirche
Zug: HB Bern oder SBB-Station Wankdorf, → BUS 20 → LORRAINE.
Auto: sehr wenige Parkplätze direkt vor der Kirche, blaue Zone Quartier.

 

Kosten:
Für Mitglieder kostenlos, Nichtmitglieder 10.—, Ehepaare 15.—

 

Anmeldung nicht erforderlich
 

Teilnahme melden an:

FRAGILE BERN
Mattenhofstrasse 5
3007 Bern
Tel. 031 376 21 02
bern(@)fragile.ch

 

Zurück zum Anfang.

Werden Sie aktiv