Merkblatt zum Datenschutz für die Bildungsangebote für Betroffene und Angehörige

Dieses Merkblatt erläutert den Datenschutz für Teilnehmende von Bildungsangeboten von FRAGILE Suisse. 

Dieses Merkblatt erläutert den Datenschutz für Teilnehmende von Bildungsangeboten von FRAGILE Suisse. 

Wenn Sie an einem Bildungsangebot teilnehmen, erfassen wir persönliche Angaben von Ihnen, zum Beispiel Name, Adresse oder auch Informationen zu Ihrer Gesundheit. Diese Daten speichern wir in sicheren Systemen und behandeln sie vertraulich.

In bestimmten Fällen geben wir Ihre Daten weiter. Zum Beispiel:

  • an Kursleitende, die das Angebot durchführen oder
  • an Unterkünfte, wenn diese wichtige Informationen für Ihren Aufenthalt benötigen.

Alle Mitarbeitenden und beteiligten externen Personen unterstehen der Schweigepflicht. Wenn wir weitere Informationen über Sie von Drittpersonen (z. B. Angehörigen oder Bezugspersonen) benötigen, informieren wir Sie vorher und holen Ihre Zustimmung ein. 

Vorgaben des Bundesamtes für Sozialversicherungen

FRAGILE Suisse hat mit dem Bundesamt für Sozialversicherung (BSV) eine Leistungs-vereinbarung.

Um diese zu erfüllen, müssen wir gewisse Daten von Betroffenen mit Hirnverletzung erfassen. Dazu gehört zum Beispiel, wie viele Personen mit IV-Berechtigung am Kurs teilgenommen haben. Wenn das BSV Rückfragen hat, dürfen wir Auskunft geben.

Einsichtsrecht

Sie können jederzeit Einsicht in die über Sie gespeicherten Daten verlangen. Wenden Sie sich dazu bitte an info@fragile.ch, 044 360 30 60.

Kommunikation per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail oder andere digitale Kanäle kontaktieren, gehen wir davon aus, dass wir auf demselben Weg antworten dürfen. Bitte beachten Sie, dass unsere E-Mails nicht verschlüsselt sind.

Werden Sie aktiv