Medienberichte zum Thema Hirnverletzung

Eine Auswahl von Medienbeiträgen über Hirnverletzungen und das Leben von Betroffenen.

Eine Auswahl von Medienbeiträgen über Hirnverletzungen und das Leben von Betroffenen.

Radio Summernight

Die Betroffene Nadja Knuchel und PD Dr. med. Christoph Globas, Oberarzt an der Neurologischen Klinik im Universitätsspital Zürich, informieren im Bericht von Radio Summernight über Schlaganfälle und deren Folgen.

Weiterlesen

Im Interview mit der Zürichsee-Zeitung und weiteren Medien erklärt Fanny Schlegel, Leiterin des Begleiteten Wohnens, was ein Schlaganfall für Angehörige bedeutet.

Weiterlesen

Beitrag SRF

In der Sendung «mitenand» berichtet SRF über den Betroffenen Gilles Bataillard, der mit 48 Jahren eine Hirnblutung erlitt, und über FRAGILE Suisse.

Weiterlesen

Heute, 24. Oktober um 18:20 Uhr geht es im CheckUp Gesundheitsmagazin von TeleZüri um das Angebot Begleitetes Wohnen von FRAGILE Suisse und um das Thema Schlaganfall.

Weiterlesen

Bericht in 20 Minuten

In einem kurzen Video berichtet 20 Minuten über unsere Kunstausstellung «INVISIBILE». Zwei Betroffene erzählen von ihrer Hirnverletzung und zeigen ihre Kunstwerke.

Weiterlesen

Bild Artikel Fundraising-Magazin

In der Ausgabe 2/2022 berichtet das Fundraising-Magazin über unsere Kunstausstellung «INVISIBILE» und über FRAGILE Family.

Weiterlesen

Bild Artikel Tagesanzeiger

Im Tages Anzeigers, vom 22.01.2022, erzählt Margrit B. von ihrer Hirnverletzung und dem steinigen Weg zurück ins Leben. Damit möchte sie sensibilisieren und Betroffenen Mut machen.

Weiterlesen

Gemeinsam wollen Zurich Schweiz und FRAGILE Suisse für das Thema "Hirnverletzung" sensibilisieren. Mehr dazu lesen Sie im Artikel.

Weiterlesen

In einem Gastbeitrag auf Nau.ch spricht Martin D. Rosenfeld über die Wichtigkeit, Anzeichen eines Schlaganfalls zu erkennen und umgehend den Notruf zu alarmieren.

Weiterlesen

Martin D. Rosenfeld schreibt über die Bedeutung von physiotherapeutischen Massnahmen für Menschen mit Hirnverletzung. Den Artikel finden Sie auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 8/20.

Weiterlesen

Werden Sie aktiv