Versichern in der Schweiz

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von obligatorischen und Zusatzversicherungen. Jede davon bietet unterschiedliche Deckungen. Was muss man beachten, um sich richtig zu versichern?

In der Schweiz gibt es eine Vielzahl von obligatorischen und Zusatzversicherungen. Jede davon bietet unterschiedliche Deckungen. Was muss man beachten, um sich richtig zu…

Die Krankenversicherung ist für Personen mit Wohnsitz in der Schweiz obligatorisch. Sie deckt die im Krankenversicherungsgesetz (KVG) vorgesehenen Leistungen bei Krankheit, Unfall und Mutterschaft. Die Krankenzusatzversicherung übernimmt Leistungen, die von der obligatorischen Grundversicherung nicht erstattet werden. Sie deckt beispielsweise Zahnbehandlungen oder alternative Medizin.

Im Jahr 2024 wurden 914'741 Arbeits- und Nichtarbeitsunfälle sowie Berufskrankheiten gezählt. Ab acht Arbeitsstunden pro Woche sind Sie über Ihren Arbeitgeber unfallversichert. Je nach Arbeitgeber erstreckt sich der Versicherungsschutz auch auf Nichtberufsunfälle. Wenn Sie selbstständig sind, müssen Sie unbedingt eine individuelle Unfallversicherung abschliessen.

In der Schweiz kann jede Person selbst entscheiden, welche freiwillige(n) Versicherung(en) sie abschliessen möchte. Dabei müssen die finanziellen Mittel und die relevanten Leistungen, die den Versicherungsschutz der obligatorischen Versicherungen ergänzen, berücksichtigt werden. Ihre Lebenssituation bestimmt, welche Leistungen Sie benötigen und welche überflüssig sind. Jede Situation ist einzigartig und erfordert eine individuelle Lösung. Wir empfehlen Ihnen dringend zu vergleichen und sich begleiten zu lassen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Vergleichen Sie die Angebote verschiedener Versicherungen, sprechen Sie mit Ihrem Umfeld darüber und zögern Sie nicht, eine Beratung in Anspruch zu nehmen.

Quellen:

Werden Sie aktiv