Fokusthema «Junge Betroffene» - Eine Hirnverletzung stellt sowohl die Betroffenen als auch ihre Angehörigen vor grosse Herausforderungen und erfordert oftmals eine enorme Umstellung in ihrem…
Fabio Dias erlitt 2012 ein schweres Schädel-Hirn-Trauma und musste lernen, mit den Folgen seiner Hirnverletzung zu leben und mit Menschen umzugehen, die nicht verstehen, was er durchmacht.
Mit welchen Herausforderungen müssen sich junge Betroffene besonders auseinandersetzen und wie kann sie FRAGILE Suisse dabei unterstützen? Nicole Naumann, Fachärztin für Neurologie und…
Eine Hirnverletzung kann in jedem Alter auftreten. Obwohl ältere Menschen stärker gefährdet sind, können auch jüngere Menschen können eine Hirnverletzung erleiden.
Eine Hirnverletzung bedeutet eine enorme Veränderung im Leben von Betroffenen und ihren Angehörigen. Junge Betroffene kennen ihr «altes» Leben verhältnismässig noch nicht lange – trotzdem müssen sie…
Nach einer Hirnverletzung ist es für junge Betroffene manchmal nicht möglich, die gleichen Freizeitaktivitäten wie zuvor auszuüben. Ein Besuch im Nachtclub, Restaurant oder Kino kann für sie sehr…
Die Hirnverletzung eines jungen Menschen ist auch für dessen Eltern einschneidend. Sie müssen mit den Folgen und einem neuen Alltag ihres Kindes zurechtkommen.
Mit nur 21 Jahren erleidet Nandi ein Schädel-Hirn-Trauma. Sein Leben wurde auf den Kopf gestellt und er musste sein Studium abbrechen. Heute träumt er davon, sein Studium wiederaufzunehmen und auf…
Anzeige der Ergebnisse 11
bis 20
von insgesamt 1769