Am 25. Januar 2024 trafen sich Aktivist:innen vor dem SBB-Hauptsitz um auf die anhaltenden Herausforderungen für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen aufmerksam zu machen.
Wir haben Franca Lamari zum Grundkurs für Fachpersonen zum Umgang mit Hirnverletzungen interviewt. Lesen Sie hier, welche Erkenntnisse sie aus diesem Kurs erlangt hat.
Am 2. Februar ist es wieder soweit: Entdecken Sie die neusten und besten Technologien für Menschen mit Behinderungen live und fiebern Sie mit den Entwicklerteams mit.
Neu gibt es im Kanton Zürich SEBE zur Finanzierung von Begleitung und Betreuung von Menschen mit Behinderung. FRAGILE Suisse ist eine offizielle Beratungsstelle für dieses Angebot.
Viv. und FRAGILE Suisse, planen ihr Angebot für Menschen mit Hirnverletzungen 2024 auszubauen, um das Angebot Lotse bald auch Betroffenen in der Ostschweiz zugänglich zu machen.
Inclusion Handicap nimmt in einer Medienmitteilung Stellung zum Entwurf der Teilrevision des Behindertengleichstellungsgesetzes, den der Bundesrats vorgeschlagen hat.