Die Broschüre „Hirnverletzungen - Ursachen und Prävention“ veranschaulicht auf interessante Weise wie es zu Hirnverletzungen kommen kann und wie sie verhindert werden können.
Am 22. Juli ist Welttag des Gehirns, welcher das Bewusstsein für neurologische Erkrankungen fördern soll. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr die Erkrankung Multiple Sklerose.
Sich wichtig nehmen, Selbstfürsorge tragen und Lebendigkeit fördern – mit diesen Themen setzen sich Teilnehmende des Kurses «Achtsam-bewegt-lebendig» auseinander.
Im Kurs «Fotografie» vom 8. und 9. Oktober lernen Teilnehmende die Grundlagen zum Bildaufbau, erschaffen eigene fotografische Kunstwerke und können dabei ihre Wahrnehmung schulen.
Verschiedene Personen erzählen ihre Geschichten und berichten über ihre Verbindung zu FRAGILE Suisse. Hier lesen Sie mehr über die persönlichen Erfahrungen und Highlights.
Weshalb ist eine Rehabilitation nach einem Schlaganfall so wichtig? Wie läuft eine Reha ab und was sind die Ziele? Dr. Margret Hund-Georgiadis, Chefärztin und medizinische Leiterin FMH Neurologie im Rehab Basel, weiss die Antworten.
2013 erlitt Gilles Bataillard einen Schlaganfall. Er war damals gerade mal 48 Jahre alt. Heute erzählt er uns von seiner Rückkehr in ein «fast normales Leben».