Unterstützen Sie die Künstlerin Anette Herbst, Betroffene einer Hirnverletzung, bei der Realisierung ihres eigenen Hörbuchs und werden Sie Fan des Projektes.
Unsere Weiterbildungen finden immer im Koreferat – zusammen mit Betroffenen einer Hirnverletzung – statt. Sie erzählen Teilnehmenden aus erster Hand, wie sich die Hirnverletzung auf ihren Alltag auswirkt. Im Interview mit Rolf Eicher erfahren Sie,…
Christine Rüegg, eine Mitarbeiterin von FRAGILE Suisse nahm am letzten Grundkurs von FRAGILE Suisse teil und erzählt im Interview, wie die Weiterbildung aussah, was sie besonders beeindruckt hat und wem sie den Kurs weiterempfehlen würde. Neben ihren…
Das Sachbuch „Die 1% Methode: minimale Veränderung, maximale Wirkung“ vom amerikanischen Autor James Clear, thematisiert wie mit einer stetigen, minimalen Veränderung, eigene Ziele erreicht werden können. Der New York Times Bestseller zeigt dabei…
Die kostenlosen Online-Vorträge über «Selbstmanagement» und «Kommunikation nach einem Schlaganfall» am 11. März 2022 richten sich an Fachpersonen und Betroffene gleichermassen.
Im Tages Anzeigers, vom 22.01.2022, erzählt Margrit B. von ihrer Hirnverletzung und dem steinigen Weg zurück ins Leben. Damit möchte sie sensibilisieren und Betroffenen Mut machen.
Die Webseite FRAGILE Family, die sich speziell an Kinder und Jugendliche mit einem betroffenen Elternteil richtet, ist neu auch auf Französisch verfügbar.
Anlässlich der Weiterentwicklung der IV (Invalidenversicherung), hat FRAGILE Suisse heute eine Medienmitteilung verschickt und ein politisches Manifest veröffentlicht.
In unserem Magazin 04/2021 dreht sich alles um das Thema «Langsamkeit». Lesen Sie spannende Erfahrungsberichte, Fachartikel und weitere Texte unter: www.fragile.ch/magazin/.