News von FRAGILE Suisse

Hier finden Sie alle unsere Neuigkeiten.

Hier finden Sie alle unsere Neuigkeiten.

Ein Mann im Rollstuhl in seiner Küche.

Im nächsten Magazin beschäftigen wir uns mit dem Thema «Inklusion und Barrieren». Haben Sie Tipps für andere Betroffene oder möchten Sie über Ihre Erfahrungen berichten?

Weiterlesen

Eine besondere Heldin: Brigitte M.

Im neuen Video unserer Themenreihe «Besondere Heldinnen und Helden» erzählt Brigitte M., wie sie die Öffentlichkeit aufklärt.

Weiterlesen

Zwei junge Frauen laufen auf einer Strasse. Eine davon hat eine Gehbehinderung.

Im Magazin Tentakel erzählt der Geschäftsleiter von FRAGILE Bern, wie Menschen mit Hirnverletzung immer noch ausgegrenzt werden, und wieso Inklusion dringend notwendig ist.

Weiterlesen

Tobias C. und sein Hund

Tobias C. ist jeden Tag mit seinem Blindenführhund Bailey unterwegs. Erfahren Sie in seinem bewegenden Porträt, wie er zurück zur Selbstständigkeit gefunden hat.

Weiterlesen

Kursprogramm 2/2023

Auch von Juli bis Dezember können Sie wieder an zahlreichen Kursen teilnehmen. Stöbern Sie durch das neue Programm und melden Sie sich gleich an!

Weiterlesen

Das Team von FRAGILE Suisse

Suchen Sie eine neue Herausforderung? Wir suchen nach Verstärkung im Bereich Begleitetes Wohnen und in der Beratung von Betroffenen und Angehörigen.

Weiterlesen

"Reden, gehen, schreiben - Iason musste mit 16 alles neu lernen"

Nach einer Hirnblutung musste Iason im Alter von 16 Jahren alles neu lernen. In der Video-Reihe «Mini Gschicht» von 20 Minuten erzählt er seine Geschichte.

Weiterlesen

Eine Frau macht Physiotherapie

Sowohl das Universitätsspital Zürich als auch die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften führen zurzeit Studien zum Thema Schlaganfall durch.

Weiterlesen

Rolf Frischknecht, Elisabeth Tribaldos, Mark Mäder und Martin D. Rosenfeld

Am 3. Juni 2023 hat in Bern die 23. Delegiertenversammlung von FRAGILE Suisse stattgefunden. Elisabeth Tribaldos wurde zur neuen Präsidentin gewählt.

Weiterlesen

24 Menschen, die zwischen 17 und 55 Jahren eine Hirnverletzung erlitten haben: Um sie geht es im neuen Buch von Marianne Mani. Sie können es über diesen Link bestellen.

Weiterlesen

Werden Sie aktiv