News von FRAGILE Suisse

Hier finden Sie alle unsere Neuigkeiten.

Hier finden Sie alle unsere Neuigkeiten.

Abstimmen zu können, ist für viele Schweizer/-innen eine Selbstverständlichkeit. Nicht so für Menschen mit einer Behinderung. Inclusion Handicap fordert, dass sich das ändert.

Weiterlesen

Fokusthema: Kultur und Freizeit

Kultur und Freizeit bringen Abwechslung in den Alltag von Betroffenen und sorgen für einen gesunden Ausgleich. Hier finden Sie spannende Texte, Interviews und Geschichten dazu.

Weiterlesen

Bild Magazin

In unserem Magazin 03/2021 dreht sich alles um das Fokusthema „Kultur und Freizeit“. Lesen Sie das Fachinterview zum Thema Kunsttherapie und weitere interessante Artikel.

Weiterlesen

Symbolbild Zertifikat

FRAGILE Suisse schreibt weiterhin keine grundlegende Zertifikationspflicht für den Besuch von Kursen in Innenräumen von bis zu 30 Personen vor. Genauere Infos finden Sie hier.

Weiterlesen

PD Dr. med. Margret Hund-Georgiadis

Im Interview mit uns erzählt PD Dr. med. Margret Hund-Georgiadis inwiefern sich die Folgen von Long-Covid und Hirnverletzungen ähnlich sind und womit Betroffene zu kämpfen haben.

Weiterlesen

Video Erfahrungsbericht zurück ins Arbeitsleben

Im Mai 2018 erlitt Daniel Wüthrich bei einem Unfall ein schweres Schädel-Hirn-Trauma. Trotz seiner unsichtbaren Folgen kämpft er sich Schritt für Schritt zurück ins Leben.

Weiterlesen

Bild Juuz-CD

Wir haben im vergangenen Jahr mit Betroffenen eine Juuz-CD realisiert. Die CD soll auf das Thema Hirnverletzung aufmerksam machen und Betroffene für Juuz-Kurse begeistern.

Weiterlesen

Bild Rollstuhlgängige im Zoo

Durch die OK:GO Initiative sollen schon bald alle Zugänglichkeitsinformationen von touristischen Angeboten in der Schweiz online abrufbar sein.

 

Weiterlesen

Stellenausschreibung Sozialarbeiter/-in

Per 1. November 2021 haben wir eine spannende 60%-Stelle als Sozialarbeiter/-in für die Region Aargau – Zürich zu besetzen.

Weiterlesen

Broschüre Ursachen und Prävention

Die Broschüre „Hirnverletzungen - Ursachen und Prävention“ veranschaulicht auf interessante Weise wie es zu Hirnverletzungen kommen kann und wie sie verhindert werden können.

Weiterlesen

Werden Sie aktiv