Lesung und Podiumsdiskussion mit Kevin Lötscher
Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. April 2025 in Zürich statt. Melden Sie sich jetzt an!
Die kostenlose Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. April 2025 in Zürich statt. Melden Sie sich jetzt an!

Lesung
Der Eishockey-Profi Kevin Lötscher ist gerade 23 Jahre alt, als er von einem Auto angefahren und dreissig Meter durch die Luft geschleudert wird. Bewusstlos und in Lebensgefahr bleibt er liegen. Er erleidet ein schweres Schädel-Hirn-Trauma, muss einfachste Dinge wie Laufen oder Essen neu lernen. In «EISZEIT» erzählt er von seiner Zeit auf dem Eis, aber auch von der kalten, dunklen Zeit danach – und wie er aus dem Loch wieder herausfand.
Podiumsdiskussion
Diese Gesprächsrunde beleuchtet die sichtbaren und besonders die unsichtbaren Folgen einer Hirnverletzung aus verschiedenen Perspektiven. Wie erlebt beispielsweise ein Betroffener die psychischen Auswirkungen oder die Herausforderungen in der Partnerschaft? Welche Sichtweise hat eine Fachperson? Wie erleben Angehörige die Veränderungen? Gemeinsam werden Erfahrungen, Tipps und Strategien diskutiert und geteilt.
Wir freuen uns auf einen lebhaften und wertvollen Austausch.
Datum
Donnerstag, 3. April 2025
Zeit
18:00 Uhr bis 19:30 Uhr, anschliessend Apéro
Ort
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Alle Räumlichkeiten sind rollstuhlgängig.
Anreise
Anreise mit dem ÖV: Ab Hauptbahnhof Zürich, Tram Nr. 4 bis Station Schiffbau oder Technopark
Anreise mit dem Auto: Parkhaus Pfingstweid
Link Google Maps
Das Detailprogramm finden Sie weiter unten oder im folgenden Flyer: Programm (PDF)
Anmeldung
Detailprogramm
17:30 Uhr: Türöffnung
Paulus Akademie Zürich, Raum Korinth
18:00 Uhr: Begrüssung und Moderation
Priska Fritsche, Geschäftsleiterin FRAGILE Suisse
Marina Villa, Medientrainerin und Moderatorin
Lesung «EISZEIT»
Kevin Lötscher, SORGHA GmbH, Autor und Referent
18:30 Uhr: Podiumsdiskussion
- Kevin Lötscher, SORGHA GmbH
Autor und Referent - Susanne Hottiger-Müller
Angehörige - Dr. phil. Andrea Kälin, Co-Geschäftsführerin
Kompetenzzentrum Neuropsychologie - Priska Fritsche
Geschäftsleiterin FRAGILE Suisse