Suche

2394 Treffer:
Anzeige der Ergebnisse 1151 bis 1160 von insgesamt 2394
1151. Ein wundervoller Brunch bleibt in Erinnerung  
Alle waren begeistert! Perfektes Wetter, wundervoller Ort, genussreiches Buffet, Juchze und Gedicht, spannende Gespräche mit neuen und bisherigen Bekannten. Einfach toll!  
1152. «20 Jahre lang konnte ich nicht kommunizieren»  
Floriane Willemin Floriane Willemin hat 1992 ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten. 20 Jahre lang war sie nicht in der Lage, zu kommunizieren. Dank der Begegnung mit Heilpädagogin Laure Nusbaumer kann sie heute aus der…  
1153. «Ein Monat Arbeitsversuch ist bei einer Hirnverletzung nicht ausreichend»  
Yvonne Keller Mit welchen Hürden haben Betroffene nach einer Hirnverletzung zu kämpfen, wenn sie ins Arbeitsleben zurückkehren? Und wie kann FRAGILE Suisse unterstützen?  
1154. Erfahrungsberichte  
Lesen Sie hier die Tipps von Betroffenen zum Thema Inklusion und Barrieren sowie weitere Erfahrungsberichte.  
1155. Was ist Inklusion?  
Die Infografik stellt die Konzepte Exklusion, Separation, Integration und Inklusion dar. Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben ist die Inklusion von Menschen mit einer Beeinträchtigung in der Gesellschaft. Doch was heisst Inklusion, und was ist der Unterschied zu Integration?…  
1156. 2023: Eine Chance für mehr Inklusion?  
Politiker:innen bei der Lancierung der Inklusions-Initiative. Das Jahr 2023 bringt einige Neuigkeiten für die Behindertenpolitik – und die Chance, endlich mehr Inklusion in der Gesellschaft zu erreichen.  
1157. Wie können wir die Inklusion vorantreiben?  
Eine Frau fährt mit dem Elektro-Rollstuhl auf der Strasse. Inklusion geht uns alle etwas an. Doch wie können wir unseren persönlichen Beitrag dazu leisten?  
1158. Unterstützte Kommunikation  
Eine Person berührt einen Bildschirm mit Symbolen. Active Communication ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung. Sie sind Expert:innen im Bereich der Digitalen Assistiven Technologien. FRAGILE Suisse hat ihnen ein paar Fragen…  
1159. Barrierefreie Kommunikation für Menschen mit Hirnverletzung  
Ein junger Mann mit Sonnenbrille hört einer Person ihm gegenüber zu. Neben ihm stehen ein PC und ein Blindenstock. Wenn man von Barrierefreiheit spricht, denkt man sofort an Gebäude und Strassen. Doch auch Kommunikation muss barrierefrei sein.  
1160. Europäische Städte als Beispiele für die Barrierefreiheit  
Die schwedische Stadt Skellefteå von oben. Jedes Jahr verleiht die Europäische Union (EU) den «Access City Award»: einen Preis, um Städte zu ehren, die besonders barrierefrei sind. Wir haben uns genauer angeschaut, was einige der…  
Anzeige der Ergebnisse 1151 bis 1160 von insgesamt 2394
Werden Sie aktiv